Kann Unity benutzerdefinierte Launcher-Symbole aus .desktop
-Dateien oder über ein Menü-Bearbeitungssystem erstellen? (Derzeit bietet der Launcher nicht bei allen Programmen die Option, im Launcher zu bleiben.).
Für einige Programme, die ich verwende, muss ich benutzerdefinierte Startprogramme oder .desktop
-Dateien erstellen.
Zum Beispiel sind tägliche Blender-Builds im Allgemeinen nur Ordner mit einer ausführbaren Datei.
In Basic Gnome oder KDE kann ich mit dem Menübearbeitungssystem einen neuen Menüeintrag vornehmen. Anschließend kann ich es entweder über das Menü oder durch Ziehen einer .desktop
-Datei zu Docky hinzufügen. Unity Launcher unterstützt kein Drag-and-Drop, das ist also kein Fehler, aber wenn ich eine .desktop
-Datei öffne, hat dies unvorhersehbare Ergebnisse. Meistens wird es kein "Keep In Launcher" geben. Es kann vorkommen, dass ein fixierbares Element ohne das Symbol .desktop
angezeigt wird. Wenn ich das Element an den Launcher anhefte, wird das Programm nach dem Schließen nicht erneut aufgerufen. Ich habe es auch geschafft, nur mit einer .desktop
-Datei für celtx
zu arbeiten.
Unity unterstützt benutzerdefinierte Startprogramme aus .desktop-Dateien. Um einen benutzerdefinierten Starter aus einer _.desktop
_ -Datei zu erstellen, müssen Sie eine _*.desktop
_ -Datei für Ihr Programm erstellen.
_gedit ~/.local/share/applications/name.desktop
_
Die _.desktop
_ -Datei sollte ungefähr so aussehen:
_[Desktop Entry]
Name=the name you want shown
Comment=
Exec=command to run
Icon=icon name
Terminal=false
Type=Application
StartupNotify=true
_
Öffnen Sie in Ihrem Dateimanager Ihren Basisordner und navigieren Sie zu: (Möglicherweise müssen Sie drücken ctrl+h um versteckte Dateien anzuzeigen, um das Verzeichnis _.gconf
_ zu sehen.)
_.gconf-> desktop-> unity-> launcher -> favourites
_
es wird eine Reihe von Ordnern angezeigt, die mit "_app-
_" beginnen. Sie müssen einen Ordner für Ihr Programm erstellen. Verwenden Sie denselben Namen.desktop, den Sie in _/usr/share/applications
_ verwendet haben. Gehen Sie in einen der Ordner für etwas, das sich bereits im Dock befindet, kopieren Sie die XML-Datei und fügen Sie diese in Ihren neuen Ordner ein. Öffnen Sie es mit Ihrem Texteditor und ändern Sie den Namen des _*.desktop
_ in Ihren Namen _.desktop
_.
Öffnen Sie den gconf-Editor (Sie können gconf öffnen, indem Sie den Befehl gconf-editor
im Terminal ausführen) und gehen Sie zu:
_desktop-> unity-> launcher -> favorites
_
Doppelklicken Sie auf die Liste rechts und fügen Sie Ihren _name.desktop
_ hinzu.
Loggen Sie sich aus und wieder ein und Sie sollten Ihren Launcher sehen. (danke kerry_s in den Ubuntu-Foren für die Hilfe bei dieser Antwort)
Unity hat auch eine Funktion namens Objektive. Standardmäßig haben Sie zwei in Unity: Programme und Dateien. In Zukunft können Sie viel mehr installieren und erstellen. Es gibt einige Informationen dazu im Ubuntu-Wiki: https://wiki.ubuntu.com/Unity/Lenses
Stand: 2015-Dez
HINWEIS: Ersetzt die Funktion eines vorhandenen Symbols oder kann (nach dem Erstellen) gesucht werden (über das Dash-Symbol), um es zur aktuellen Schaltflächenleiste hinzuzufügen.
Erstellen Sie zuerst Ihre OWN Kopie aller . Desktop Dateien, die Sie ändern möchten. Es ist VIEL sicherer, und dann kann man immer wieder löschen und von vorne anfangen.
(alle Dateien auflisten)
ls /usr/share/applications/*.desktop
Beispiel: Mozilla Firefox , firefox.desktop
(Tun Sie dies einmal oder nachdem Sie einen fehlgeschlagenen Versuch gelöscht haben.)
cp /usr/share/applications/firefox.desktop ~/.local/share/applications
Ändern Sie dann die Formulierung sorgfältig, oder fügen Sie zusätzliche Optionen hinzu.
(Bearbeiten Sie die Datei)
gedit ~/.local/share/applications/firefox.desktop &
Hinweis: Das kaufmännische Und '&' gibt die Befehlszeile sofort frei.
Meine eigene 'firefox.desktop' Datei:
[Desktop Entry]
Version=1.0
Name=Firefox Web Browser
Name[es]=Navegador web Firefox
Name[fr]=Navigateur Web Firefox
Name[it]=Firefox Browser Web
Name[nl]=Firefox webbrowser
Comment=Browse the World Wide Web
Comment[de]=Im Internet surfen
Comment[es]=Navegue por la web
Comment[fr]=Naviguer sur le Web
Comment[it]=Esplora il web
Comment[nl]=Verken het internet
GenericName=Web Browser
GenericName[es]=Navegador web
GenericName[fr]=Navigateur Web
GenericName[it]=Browser web
GenericName[nl]=Webbrowser
Keywords=Internet;WWW;Browser;Web;Explorer
Keywords[de]=Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;Webseite;Site;surfen;online;browsen
Keywords[es]=Explorador;Internet;WWW
Keywords[fr]=Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;Fureteur;Surfer;Navigateur
Keywords[it]=Internet;WWW;Browser;Web;Navigatore
Keywords[nl]=Internet;WWW;Browser;Web;Explorer;Verkenner;Website;Surfen;Online
Exec=firefox %u
Terminal=false
X-MultipleArgs=false
Type=Application
Icon=firefox
Categories=GNOME;GTK;Network;WebBrowser;
MimeType=text/html;text/xml;application/xhtml+xml;application/xml;application/rss+xml;application/rdf+xml;image/gif;image/jpeg image/png;x-scheme-handler/http;x-scheme-handler/https;x-scheme-handler/ftp;x-scheme-handler/chrome;video/webm;application/x-xpinstall;
StartupNotify=true
Actions=NewWindow;NewPrivateWindow;NewSafeMode;ProfileManager;
[Desktop Action NewWindow]
Name=Open a New Window
Name[de]=Ein neues Fenster öffnen
Name[es]=Abrir una ventana nueva
Name[fr]=Ouvrir une nouvelle fenêtre
Name[it]=Apri una nuova finestra
Name[nl]=Nieuw venster openen
Exec=firefox -new-window
OnlyShowIn=Unity;
[Desktop Action NewPrivateWindow]
Name=Open a New Private Window
Name[de]=Ein neues privates Fenster öffnen
Name[es]=Abrir una ventana privada nueva
Name[fr]=Ouvrir une nouvelle fenêtre de navigation privée
Name[it]=Apri una nuova finestra anonima
Exec=firefox --private-window
OnlyShowIn=Unity;
[Desktop Action NewSafeMode]
Name=Open in Safe Mode
Exec=firefox --safe-mode
OnlyShowIn=Unity;
[Desktop Action ProfileManager]
Name=Open Profile Manager
Exec=firefox --ProfileManager
OnlyShowIn=Unity;
Meine eigene 'libreoffice-startcenter.desktop' Datei:
[Desktop Entry]
Version=1.0
Terminal=false
Icon=libreoffice-main
Type=Application
Categories=Office;
Exec=libreoffice %U
# MimeType=application/vnd.openofficeorg.extension;
MimeType=application/vnd.oasis.opendocument.text;application/vnd.oasis.opendocument.text-template;application/vnd.oasis.opendocument.text-web;application/vnd.oasis.opendocument.text-master;application/vnd.Sun.xml.writer;application/vnd.Sun.xml.writer.template;application/vnd.Sun.xml.writer.global;application/vnd.stardivision.writer;application/msword;application/vnd.ms-Word;application/x-doc;application/rtf;text/rtf;application/vnd.wordperfect;application/wordperfect;application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document;application/vnd.ms-Word.document.macroenabled.12;application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.template;application/vnd.ms-Word.template.macroenabled.12;application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet;application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet-template;application/vnd.Sun.xml.calc;application/vnd.Sun.xml.calc.template;application/vnd.stardivision.calc;application/vnd.stardivision.chart;application/msexcel;application/vnd.ms-Excel;application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet;application/vnd.ms-Excel.sheet.macroenabled.12;application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.template;application/vnd.ms-Excel.template.macroenabled.12;application/vnd.ms-Excel.sheet.binary.macroenabled.12;text/csv;application/x-dbf;application/vnd.oasis.opendocument.graphics;application/vnd.oasis.opendocument.graphics-template;application/vnd.Sun.xml.draw;application/vnd.Sun.xml.draw.template;application/vnd.stardivision.draw;application/vnd.oasis.opendocument.presentation;application/vnd.oasis.opendocument.presentation-template;application/vnd.Sun.xml.impress;application/vnd.Sun.xml.impress.template;application/vnd.stardivision.impress;application/mspowerpoint;application/vnd.ms-PowerPoint;application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.presentation;application/vnd.ms-PowerPoint.presentation.macroenabled.12;application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.template;application/vnd.ms-PowerPoint.template.macroenabled.12;application/vnd.oasis.opendocument.formula;application/vnd.Sun.xml.math;application/vnd.stardivision.math;
Name=LibreOffice
Name[pt_BR]=BrOffice
GenericName=Office
GenericName[de]=Büroanwendungen
GenericName[en]=Office
GenericName[es]=Oficina
GenericName[fr]=Bureautique
GenericName[it]=Office
Comment=The office productivity suite compatible to the open and standardized ODF document format. Supported by The Document Foundation.
Comment[de]=Die zum offenen und standardisierten ODF-Format kompatible Sammlung von Büroanwendungen. Unterstützt durch »The Document Foundation«.
Comment[en]=The office productivity suite compatible to the open and standardized ODF document format. Supported by The Document Foundation.
Comment[es]=Suite de productividad para la oficina compatible con ODF, el formato de documentos abierto y estandarizado. Con el soporte de la Document Foundation.
Comment[fr]=Suite bureautique compatible avec le format de document standard et ouvert ODF. Soutenue par The Document Foundation.
Comment[it]=La suite di produttività compatibile con il formato standard e aperto dei documenti ODF. Supportata dalla The Document Foundation.
X-Ayatana-Desktop-Shortcuts=Writer;Calc;Draw;Impress;Math;
[Writer Shortcut Group]
Name=Writer
Exec=libreoffice --writer %U
TargetEnvironment=Unity
[Calc Shortcut Group]
Name=Calc
Exec=libreoffice -calc %U
TargetEnvironment=Unity
[Draw Shortcut Group]
Name=Draw
Exec=libreoffice -draw %U
TargetEnvironment=Unity
[Impress Shortcut Group]
Name=Impress
Exec=libreoffice -impress %U
TargetEnvironment=Unity
[Math Shortcut Group]
Name=Math
Exec=libreoffice -math %U
TargetEnvironment=Unity
Ein Multi-Tool-Symbol 'toolbox.desktop' Datei:
[Desktop Entry]
Name=Ubuntu Toolbox
Comment=System Settings
Exec=unity-control-center --overview
Icon=redhat-tools
Terminal=false
Type=Application
StartupNotify=true
Categories=GNOME;GTK;System;
OnlyShowIn=Unity;
Keywords=Preferences;Settings;
X-Ubuntu-Gettext-Domain=unity-control-center
X-Ayatana-Desktop-Shortcuts=GnomeTerminal;SoftwareCenter;SoftwareUpdates;
[GnomeTerminal Shortcut Group]
Name=Gnome Terminal
Exec=gnome-terminal
TargetEnvironment=Unity
[SoftwareCenter Shortcut Group]
Name=Ubuntu Software Center
Exec=software-center
TargetEnvironment=Unity
[SoftwareUpdates Shortcut Group]
Name=Update Manager
Exec=update-manager -c
TargetEnvironment=Unity
Hier sind einige meiner früheren Bemühungen.
Für 11.10 und neuer:
Sie können den Launcher weiterhin über das alte GUI-Dialogfeld auf dem Desktop erstellen.
Verwenden von ALT+F2
Typ:
gnome-desktop-item-edit --create-new ~/Desktop
(Großbuchstabe D)
Dies startet den Dialog (Starter erstellen):
Sie können diese .desktop
-Datei in einem beliebigen Ordner ablegen und dann per Drag & Drop in den Launcher ziehen.
Hinweis: Das Paket gnome-desktop-item-edit
muss zuerst installiert werden. Wenn Sie also gnome-panel
installiert haben, wird es automatisch installiert.
Dies ist eine Methode ohne Bearbeitung der Konfigurationsdateien und ohne Root-Rechte.
Zuerst den Launcher auf dem Desktop erstellen (nur temporär)
Create Launcher...
Jetzt haben Sie den Launcher auf dem Desktop. Wenn Sie damit zufrieden sind, rufen Sie es im Startfenster auf:
Öffnen Sie Ihren Home-Ordner. Drücken Sie Ctrl + H
, um bei Bedarf versteckte Dateien anzuzeigen.
Suchen Sie nach .local/share/applications
Ziehen Sie Ihren Launcher von Desktop in diesen Ordner und legen Sie ihn dort ab.
Ziehen Sie nun Ihren Launcher per Drag & Drop von .local/share/applications
in die Startleiste links auf Ihrem Bildschirm.
Sie können Ihren benutzerdefinierten Launcher jetzt auf dem Desktop löschen, wenn er noch vorhanden ist.
Das ist es.
Ich sehe hier viele komplexe Antworten. Diese Lösung ist meiner Meinung nach einfach.
alacarte
, falls Sie es nicht haben. Dies ist der Menü-Editor, der standardmäßig vor 11.10 installiert wurde. Offensichtlich müssen Sie dies nur einmal tun.)In Oneiric müssen Sie möglicherweise auch das Paket gnome-panel
installieren, von dem alacarte
abhängen soll, aber nicht abhängt. Sehen:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/alacarte/+bug/826049
In Ubuntu 11.10 können Sie benutzerdefinierte Startprogramme am einfachsten aus einer .desktop-Datei erstellen, indem Sie entweder eine vorhandene .desktop-Datei kopieren oder eine benutzerdefinierte erstellen.
Um eine einfache benutzerdefinierte zu erstellen, müssen Sie diese Einträge zu einer .desktop-Datei Ihrer Wahl in ~/.local/share/applications/
hinzufügen.
nano ~/.local/share/applications/your_application_name.desktop
[Desktop Entry]
Name=the name you want shown
Comment=
Exec=command to run
Icon=icon name
Terminal=false
Type=Application
StartupNotify=true
Weitere Optionen für Ihre .desktop-Datei finden Sie unter diese Site . Alle verfügbaren Optionen sind dort sehr gut beschrieben.
Sie können auch die .desktop-Datei einer vorhandenen Anwendung von /usr/share/applications/
in ~/.local/share/applications/
kopieren und entsprechend Ihren Anforderungen bearbeiten.
dh: Dies kopiert die gedit
.desktop-Datei in den Ordner, in dem die .desktop-Dateien für einen Benutzer gespeichert werden sollen
cd ~/.local/share/applications
Sudo cp /usr/share/applications/gedit.desktop .
Öffnen Sie anschließend diesen Speicherort mit nautilus ~/.local/share/applications/
und ziehen Sie die soeben erstellte Datei in den Unity-Launcher.
Hat eine Option, anstatt die Datei zu ziehen und abzulegen, können Sie dconf-editor
öffnen (mit Sudo apt-get install dconf-tools
installieren oder im USC
danach suchen) und zum Desktop navigieren .unity.launcher und bearbeiten Sie den Schlüssel favorites
, indem Sie auf die Einträge rechts neben dem Schlüssel doppelklicken.
Um Ihren benutzerdefinierten Launcher hinzuzufügen, fügen Sie ihn an der gewünschten Position mit diesem Format hinzu: '/home/bruno/.local/share/applications/gedit.desktop'
. Vergessen Sie nicht, den ,
und die Leerzeichen in dieser Zeile zu beachten und sicherzustellen, dass die Zeile mit [
bzw. ]
beginnt und endet.
Bei dieser Methode müssen Sie sich abmelden und erneut anmelden, damit die Änderung in favorites
wirksam wird.
Für mich im 12.04 mache ich folgendes:
erstellen Sie auf dem Desktop ein "Unbenanntes Dokument". Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie "Neues Dokument erstellen".
Bearbeiten Sie die Datei mit Gedit und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
[Desktop Entry]
Typ = Anwendung
Speichern Sie die Datei, und benennen Sie sie dann wie gewünscht um, aber fügen Sie am Ende des Namens die Erweiterung .desktop hinzu. Wenn ich zum Beispiel eine Verknüpfung für ein Weinprogramm wie Photoshop erstellen wollte, würde ich als Namen photoshop.desktop
eingeben.
Jetzt sollten Sie in der Lage sein, mit der rechten Maustaste auf die Datei zu klicken, und die Eigenschaften des Launchers sollten wie folgt aussehen:
Wie Sie jetzt im Bild sehen können, können Sie in die Befehlszeile einen beliebigen Namen, ein Symbol usw. eingeben.
Vergessen Sie nicht, Berechtigungen als ausführbar festzulegen! Sonst klappt es nicht.
Es ist wie die Kurzversion anderer Antworten hier.
So fügen Sie Apps in Unity zum Launcher hinzu:
dash
(Ubuntu-Logo, oben links)Pin to launcher
.right click
Das Launcher-Symbol und Quit
HINWEIS: Icons können an dieser Stelle nicht neu angeordnet werden, sobald sie geladen sind
muss sie in der Reihenfolge platzieren, in der sie angezeigt werden sollen, wenn die Symbole im Launcher installiert werden!
Für diejenigen, die eine GUI haben möchten: In 12.04 haben Sie auch die Möglichkeit, Arronax zu verwenden, ein Nautilus-Plugin, um Ihren Launcher zu erstellen (.desktop-Dateien, um genauer zu sein).
Wenn Sie den Anwendungsstarter bereits haben, können Sie einfach mit der rechten Maustaste klicken und auf die Option "Starter für diese Datei erstellen" klicken, wie unten gezeigt.
Wenn Sie Desktopsymbole aktiviert haben, können Sie Ihren eigenen Starter mit bestimmten Befehlen erstellen, indem Sie einfach mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop klicken. Auf diese Weise haben Sie die folgende Möglichkeit, einen leeren Starter zu erstellen:
Nachdem Sie auf "Starter erstellen" geklickt haben, wird das folgende Dialogfeld geöffnet, in dem Sie Ihren Starter ganz einfach mit einem beliebigen Befehl anpassen können:
Sobald Sie Ihren Launcher auf Ihrem Desktop gespeichert haben, sehen Sie eine Datei wie hier gezeigt:
Sie heben es dann einfach auf und ziehen es an einen beliebigen Ort auf Ihr Dock:
Ein paar nette Features:
In der Lage zu sein, dem Befehl Schlüsselwörter zuzuweisen, damit er über den Strich "Unity" durchsucht werden kann.
Relativ schnell zu erstellende Starter für Windows-Programme in Wine, wie erklärt von dieses Youtube-Video (habe das allerdings nicht selbst getestet)
Installation
Haftungsausschluss vor der Installation : Arronax befindet sich noch in der Alpha-Phase von Entwicklung, da nicht so viele Programmierer daran arbeiten. Ich hatte kein einziges Problem damit, aber ich bevorzuge es, Ihnen einen Überblick zu geben, falls dies Ihre Wahl bei der Installation eines anderen PPA beeinträchtigt, den Sie nicht kennen.
So installieren Sie über das Terminalfenster (Ctrl+Alt+T Um es zu öffnen, tippe die folgenden Befehle ein:
Sudo add-apt-repository ppa:diesch/testing
Sudo apt-get update
Sudo apt-get install arronax
Danach müssen Sie Nautilus entweder durch An- und Abmelden oder durch Eingabe der folgenden Zeichen im Terminalfenster neu starten:
nautilus -q
Ich wollte, dass dies eine Bearbeitung der Antwort von Bart van Heukeloms ist, da sie auch für 11.10 funktioniert. Als Moderator habe ich jedoch freundlich darauf hingewiesen, dass die Bearbeitung eine andere ist, obwohl sie auch funktioniert. Ich habe es einige Male am 11.10 versucht, bevor ich ein Upgrade durchgeführt habe und keine Probleme hatte. Allerdings kann ich nicht garantieren, dass es immer noch einwandfrei funktioniert, obwohl ich erwarte, dass es immer noch funktionieren sollte.
Die Installation in 11.10 ist genauso wie in 12.04.
Hinweis: Dieses kurze Tutorial ist schamlos inspiriert/plagiiert von Meilins-Post auf der Ubuntuguide-Website , daher ist ihm der gesamte Kredit fällig.
Dies ist eine Methode, ohne Konfigurationsdateien zu bearbeiten.
Zuerst den Launcher auf dem Desktop erstellen (nur temporär)
Create Launcher...
Jetzt haben Sie den Launcher auf dem Desktop. Wenn Sie damit zufrieden sind, rufen Sie es im Startfenster auf:
gksu nautilus
ein./home/your-username/Desktop
Copy
auswählen./usr/share/applications
Paste
auswählen./usr/share/applications
in die Startleiste links auf Ihrem Bildschirm.Das ist es.
Einfache Lösung:
Verwenden Sie Alacarte, um neue Trägerraketen zu erstellen. Drücken Sie Alt F2, geben Sie "alacarte" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Erstellen Sie dort einen neuen Launcher. Jetzt wird das Programm in den Suchergebnissen angezeigt und Sie können es in das Bedienfeld ziehen.
Für Unity Launcher von Ubuntu 12.04 wurde die offizielle Dokumentation ' nityLaunchersAndDesktopFiles ' recht gut erklärt.
Das Youtube-Video ist intuitiver. Folgen Sie einfach dem Video-Tutorial und es hilft viel.
Vielen Dank für die Info oben. Aber die Pfade waren für meine Ubuntu 11.04-Installation nicht korrekt. Ich fand die Desktop-Dateien in: ~/.gnome2/panel2.d/default/launchers/*.desktop
.
In nautilus wurden in diesem Ordner nicht die Dateinamen angezeigt, sondern die Namen, die im Unity-Menü angezeigt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und verwenden Sie Eigenschaften, um Informationen im Link anzuzeigen. Es ist hier jedoch nicht möglich, den tatsächlichen Dateinamen zu sehen. Verwenden Sie die Befehlszeile
ls ~/.gnome2/panel2.d/default/launchers
sie zu sehen.
ubuntu 14.04 +
once you have created the above mentioned file in /usr/share/applications/
cd /usr/share/applications
nautilus .
double click your new application icon and get it launched
once launched right click to lock to launcher
dies ist ein Kinderspiel als der Versuch, dasselbe App-Symbol auf die Startleiste zu ziehen und dort abzulegen