Es gab einmal ein Gnome-Applet in Ubuntu (Seahorse?), Das mir beim Ver- und Entschlüsseln von PGP-Textnachrichten half. Die Zwischenablage konnte ver- oder entschlüsselt werden.
Seit Unity habe ich keine Ahnung, wie ich dieses Applet in meinen Desktop integrieren soll. Was ist die empfohlene Methode zum Verschlüsseln/Entschlüsseln von Textnachrichten wie E-Mails oder einfach nur Text aus dem Web?
Pyrit wurde nur zu diesem Zweck geschrieben. Es ist noch nicht verpackt - also nicht in den Repos; Sie müssen ein paar Anweisungen befolgen, um es manuell herunterzuladen und an einen Ort Ihrer Wahl zu extrahieren, aber es funktioniert meiner Meinung nach wunderbar. (Das würde ich allerdings sagen, da ich der Entwickler bin.)
Wie bessman bereits erwähnt hat, ist seahorse-nautilus
der richtige Weg, um Dateien im Dateibrowser asymmetrisch zu verschlüsseln. (Zusätzlich zu Text kann pyrite
Dateien symmetrisch und asymmetrisch verschlüsseln, ist jedoch nicht in Nautilus integriert.)
Lesen Sie abschließend die Antwort auf diese ältere Frage , um weitere Informationen zum Einrichten von gedit
mit gpg
zu erhalten.
Für E-Mails gibt es ein Thunderbird-Addon namens Enigmail, das die Verschlüsselung oder Signierung von E-Mails durchführt und recht gut integriert ist. Installieren Sie es über das Software Center oder mit Sudo apt-get install enigmail
.
Seahorse existiert immer noch (es heißt "Passwörter und Schlüssel", wenn Sie im Bindestrich suchen), scheint aber die eingebaute Unterstützung für die Textverschlüsselung/-signierung verloren zu haben (ich glaube, ich habe keinen GPG-Schlüssel auf diesem System) zum testen mit).
Dieser Thread gibt die Syntax zum Signieren, Verschlüsseln, Überprüfen und Entschlüsseln von Text in der Konsole mit dem Befehl gpg
an.
Dies Antwort erklärt, wie man die GPG-Integration zu gedit
hinzufügt, obwohl ich zugeben muss, dass ich erwartet hatte, eine bessere Plugin-Unterstützung für das Verschlüsseln/Signieren sowohl in gedit
- als auch in tomboy
-Notizen zu finden, ohne offensichtlichen Erfolg.
Sie können Seahorse in Nautilus integrieren, indem Sie seahorse-nautilus
installieren. Hiermit können Sie Dateien und Ordner verschlüsseln und entschlüsseln, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken.