Normalerweise greife ich unter Mac OS X über Portweiterleitung auf das Jupyter-Notebook zu, das unter Linux ausgeführt wird:
https://coderwall.com/p/ohk6cg/remote-access-to-ipython-notebooks-via-ssh
Ist es möglich, ein ähnliches Verfahren von Windows 10 anstelle von Mac OS auszuführen? Ich denke, PuTTY oder WSL bieten eine an.
https://www.akadia.com/services/ssh_PuTTY.htmlhttps://superuser.com/questions/1119946/windows-subsystem-for-linux-ssh-port-forwarding
Ja, Sie können einen SSH-Tunnel erstellen, um unter Verwendung von PuTTY unter Windows eine Verbindung zur Jupyter Notebook-Weboberfläche herzustellen. Stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass die Jupyter Notebook-Instanz auf dem Server installiert ist und ausgeführt wird. Folgen Sie einfach den folgenden Anweisungen:
Als Nachtrag zeigt dieser Screenshot, wie PuTTY config aussieht:
Auf dem Linux-Rechner starte ich dann jupyter mit:
jupyter notebook --no-browser --port=8889
Zum Schluss gebe ich in den Fenstern (oder auf einem anderen Remote-Computer) localhost:8888
im Browser ein . Es fragt nach dem Token, das in der Shell des Linux-Computers bereitgestellt wird.
Erledigt.
Ich habe dieses Problem alleine gelöst. Meine Lösung verwendet Windows Subsystem for Linux (WSL). Dies bietet eine (virtuelle?) Linux-Konsole wie Ubuntu. Ich verwende einfach ssh mit der Option -L.
step1- / Download PuTTY.
step2- Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen ein.
step3- Gehen Sie zu SSH und erweitern Sie.
step4- Fügen Sie die Adresse des Jupyter-Notebooks der Zielspalte hinzu, z. Fügen Sie der Quelle einen lokalen Port (z. B. 8000) hinzu, und drücken Sie die Taste add . Dann verbinden, sollte es funktionieren.