Wurde Ubuntu die Unterstützung für die Intel AES-NI-Hardware-Kryptobeschleunigung hinzugefügt (LUKS, Kernel, OpenSSL-Bibliotheken usw.)? Wenn ja, ab welcher Version?
Hier ist eine Liste von Intel-Prozessoren, die AES-NI unterstützen:
Weitere Informationen zu AES-NI:
Ich bin hauptsächlich daran interessiert herauszufinden, ob dies die Leistungseinbußen einer vollständigen Festplattenverschlüsselung in Ubuntu effektiv unterdrückt/mindert.
Es wird zumindest seit Karmic Koala in der AMD64
Architektur und seit Natty Narwhal auch in der i386
Architektur unterstützt.
Sie können das herausfinden, indem Sie sich die gefundenen Kernel-Konfigurationsdateien ansehen hier . Suchen Sie nach dem Begriff CONFIG_CRYPTO_AES_NI_INTEL
.
Wenn Ihre Root-Partition LUKS-verschlüsselt ist, sollten Sie aesni-intel
zu /etc/initramfs-tools/modules
hinzufügen (und anschließend Sudo update-initramfs -u -k all
ausführen).
Andernfalls wird das Modul beim Booten zu spät geladen.
Die Kernelverschlüsselung auf Blockebene (dm-crypt) unterstützt die kryptografische AES-NI-Beschleunigung bereits vollständig.
Kernelverschlüsselung auf Dateiebene ( eCryptfs ) Unterstützung für AES-NI wurde kürzlich in den Linux-Upstream-Kernelbaum integriert und sollte bald Eingang in den Ubuntu-Kernel finden. Vielleicht 13.10?