Angenommen, ich habe die folgenden zwei numpy-Arrays:
In [251]: m=np.array([[1,4],[2,5],[3,6]])
In [252]: m
Out[252]:
array([[1, 4],
[2, 5],
[3, 6]])
In [253]: c= np.array([200,400])
In [254]: c
Out[254]: array([200, 400])
Ich würde gerne das folgende Array in einem Schritt erhalten, aber für mein Leben kann ich es nicht verstehen:
In [252]: k
Out[252]:
array([[200, 800, 400, 1600],
[400, 1000, 800, 2000],
[600, 1200, 1200,2400]])
Die gewünschte Transformation wird als Kronecker-Produkt bezeichnet. Numpy hat diese Funktion als numpy.kron
:
In [1]: m = np.array([[1,4],[2,5],[3,6]])
In [2]: c = np.array([200,400])
In [3]: np.kron(c, m)
Out[3]:
array([[ 200, 800, 400, 1600],
[ 400, 1000, 800, 2000],
[ 600, 1200, 1200, 2400]])
Sie können np.concatenate
zusammen mit dem Listenverständnis verwenden:
np.concatenate([m * x for x in c], axis=1)
Das gibt dir
array([[ 200, 800, 400, 1600],
[ 400, 1000, 800, 2000],
[ 600, 1200, 1200, 2400]])