Wie ich standardmäßig verstehe, verwendet die Woocommerce-Shop-Seite eine Produktarchivvorlage. Was ich suche, ist die Verwendung einer benutzerdefinierten Vorlage für die Shopseite.
Folgendes habe ich getan:
Auf der Shop-Seite ist jedoch keine der von mir an der Vorlage "my-shop" vorgenommenen Änderungen vorhanden.
Was fehlt mir hier? Ich möchte das Produktarchiv nicht ändern, nur die Shop-Seite.
Gibt es eine Möglichkeit, das Produktarchiv als Standard für die Shopseite zu deaktivieren?
Vielen Dank
Ich weiß, es ist zu spät und Sie haben es vielleicht schon herausgefunden. In jedem Fall müssen die Änderungen, die Sie an der WooCommerce-Shop-Seite vornehmen möchten, in der Datei archive-products.php vorgenommen werden, und es wäre sicherer, ein untergeordnetes Design zu erstellen und diese Änderungen vorzunehmen. Durchführen von Verbesserungen und Anpassungen an einem untergeordneten Design ist eine bewährte Methode, damit Sie das übergeordnete Design jederzeit aktualisieren können und sich nicht auf Ihren Shop auswirken.
Ich hoffe, das hilft, weitere Informationen dazu, wie Sie mit WooCommerce-Kurzcodes Ihren Shop anpassen können, finden Sie hier hier .
Um Silver Ringvees Antwort hinzuzufügen, verwendete er is_page
, aber das funktioniert nur auf Wordpress-Seiten. Für Woocommerce müssen Sie etwas wie is_woocommerce()
verwenden. Siehe Woocommerce-Seite für bedingte Tags.
In meinem Beispielcode wird das bedingte Tag is_shop
verwendet, da dies die Seite war, die Sie ändern wollten. Der Code get_template_part( 'content', 'shop' );
ruft die Datei content-shop.php in Ihrem Designstammordner auf. Dieser Code wird oben in wp-content\themes\*theme*\woocommerce\archive-product.php
eingefügt, den Sie aus wp-content\plugins\woocommerce\templates\archive-product.php
kopieren können.
Sie können es vor get_header( 'shop' );
Zeile 23 in meine Datei einfügen - und die gesamte Seite wird aus Ihrer Vorlage gezeichnet. Wenn Sie die Kopfzeile der Shop-Seite beibehalten möchten, fügen Sie diesen Code hinter dem Code get_header
ein. Denken Sie daran, auch eine Fußzeile in Ihre Datei aufzunehmen
if (is_shop()) {
get_template_part( 'content', 'shop' );
} else {
#normal archive-product code here
}
Die Lösung (nicht perfekt), von der ich dachte, dass sie am besten funktioniert, bis jemand einen Weg findet, die Vorlage tatsächlich über das Dashboard zu ändern:
Hinzufügen:
<?php
if (is_page( 'Page Title' ) ):
# Do your stuff
endif;
?>
an content-product.php
im Ordner "Woocommerce" meines Themes.