Wenn ich nach dem Ausführen von conjure-up und dem Auswählen von OpenStack mit LXD versuche, auf localhost bereitzustellen, wird dieser Fehler angezeigt
Netzwerk oder Speichergeräte konnten nicht gefunden werden, um fortzufahren. Stellen Sie sicher, dass mindestens 1 Netzwerkbrücke und 1 Speicherpool vorhanden sind.
Wenn ich lxc network list laufen lasse, habe ich das folgende
NAME TYPE MANAGED DESC USEDBY
docker0 bridge NO 0
eth0 physical NO - 0
lxdbr0 bridge YES - 1
When I run lxc storage list I have the following
NAME-default
DESC -
DRIVER - dir
SOURCE - /var/lib/lxd/storage-pools/default
USED BY -2
Auch beim Ausführen von lxc list ist die Ausgabe wie folgt
NAME - valued-kangaroo
STATE - RUNNING
IPV4 - 10.x.x.x (eth0)
IPV6 -
TYPE - PERSISTENT
SNAPSHOTS -0
Wo gehe ich falsch?
Vielen Dank !
Ubuntu Version: 64 Bit 16.04LTS
Ich habe das gleiche Problem unter Ubuntu 16.04 festgestellt und festgestellt, dass es ein Kompatibilitätsproblem mit LXD (standardmäßig Ubuntus lxd oder über Snap installiert) und Conjure-Up gibt. Conjure-up konnte nicht auf LXD-Container oder ähnliches zugreifen (siehe Protokolle). Also, was ich getan habe, um es zum Laufen zu bringen, ist, die neueste LXD von ihrem PPA zu installieren und die Heraufbeschwörung erneut zu starten.
1. Es ist besser, zuerst einen neuen Server zu haben, also habe ich Ubuntu 16.04t neu installiert
2. Anstatt das Standard-LXD zu verwenden, habe ich das stabile PPA des LXD hinzugefügt und es aktualisiert (wichtig):
$ Sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-lxc/stable
$ Sudo apt update
$ Sudo apt dist-upgrade
$ Sudo apt install lxd zfsutils-linux
3. LXD konfigurieren (wichtig):
$ Sudo lxd init
Beantworten Sie die Fragen einfach mit den Standardwerten, mit Ausnahme der IPv6-Werte. Dann haben Sie eine Bridge-Netzwerkschnittstelle (z. B. lxdbr0: 10.x.x.x) und einen zfspool.
4. Deaktivieren Sie IPv6 auf allen Netzwerkschnittstellen:
$ Sudo sysctl -w net.ipv6.conf.lxdbr0.disable_ipv6=1
$ Sudo sysctl -w net.ipv6.conf.enp2s0.disable_ipv6=1
Hinweis: Ändern Sie lxdbr0 und enp2s0 in die korrekten Namen der Netzwerkschnittstelle
5. Installieren Sie die Beschwörung mit snappy:
$ Sudo snap install conjure-up
6. Dann können Sie OpenStack NovaLX mithilfe von Conjure-up bereitstellen:
$ conjure-up
Ich habe auch die Anweisungen hier eingefügt: http://www.dangtrinh.com/2017/09/how-to-deploy-openstack-in-single.html
Hoffe das wird helfen.
Dies funktionierte für mich bei einer neuen 16.04-Installation:
Sudo apt-get update; Sudo apt-get upgrade -y; Sudo snap install lxd; Sudo snap install conjure-up --classic; /snap/bin/lxd init --auto; /snap/bin/lxc network create lxbr0 ipv4.address=auto ipv4.nat=true ipv6.address=none ipv6.nat=false
Nachdem es gerecht ist
conjure-up
oder conjure-up openstack
Und Sie können Openstack mit NovaLXD installieren.
Sobald Sie kopiert/eingefügt haben, können Sie sich Tee oder Kaffee zubereiten, da das Herunterladen und Installieren aller Pakete und Updates einige Zeit in Anspruch nimmt. Es wurde auch vorgeschlagen, Ihre Box danach neu zu starten.
(Ein Neustart ist erforderlich, um den laufenden dbus-Daemon zu ersetzen. Bitte starten Sie das System neu, wenn dies zweckmäßig ist. Verarbeitungsauslöser für ureadahead (0.100.0-19) ureadahead werden beim nächsten Neustart erneut gespeichert.)
Sie können Ihren SSH-Schlüssel auch direkt nach der Installation oder vorher erstellen:
ssh-keygen
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Terminal.
Genießen!
Ich habe das gleiche Problem mit einer Neuinstallation von Ubunutu Server 17.04. Ich folge dieser Anleitung https://www.ubuntu.com/download/cloud/try-openstack aber es scheint, dass LXD genau vor dem Start konfiguriert werden muss. Ich habe verschiedene Ressourcen online ausprobiert, aber immer wieder aufgefallen. Es scheint, als gäbe es irgendwo wirklich solide Anweisungen, um eine einfache Umgebung nach einer sauberen Installation zum Laufen zu bringen. Suche die ganze Nacht, aber noch nichts ...
Sie müssen sicherstellen, dass Sie Sudo snap install lxd
haben, da der Fang jetzt erforderlich ist. Wir aktualisieren derzeit die Dokumentation, um dies zusammen mit zusätzlichen Konfigurationsschritten widerzuspiegeln.