Sublime sieht .m
-Dateien als Objective C-Dateien.
Ich habe eine Reihe von MATLAB/Octave-Dateien erhalten, um mit Octave zu arbeiten, alle mit .m
-Erweiterungen.
Wenn ich die Erweiterungen in .matlab
ändere, erkennt Sublime sie und formatiert sie richtig, aber Octave kann sie nicht sehen.
Ich möchte entweder:
(1) Ändern Sie Sublime so, dass es .m
als MATLAB/Octave anstelle von Objective C oder
(2) Octave anweisen, .matlab
als etwas zu erkennen, das gerade ausgeführt werden kann.
Ich habe auf der Sublime- und Octave-Seite davon herumgestöbert, aber ohne Erfolg ( das ist nicht die Antwort), und ich bin ein Octave-Noob. Vielen Dank.
Sublime 2 kann so konfiguriert werden, dass bestimmte Dateierweiterungen bestimmten Syntaxhervorhebungsschemata zugeordnet werden. Sehen Sie sich diese Antwort genau an, wie Sie dies tun können https://stackoverflow.com/a/8014142/694184
Sind das Dateien Skripte oder Funktionen? Wenn es sich um Octave-Skripts handelt und nicht um Funktionen, können Sie eine beliebige Erweiterung haben und source()
verwenden, um sie unabhängig von der Erweiterung auszuführen. Wenn es sich um Funktionen handelt, können Sie im Gegensatz zu Matlab Funktionen in einer Skriptdatei definieren, laden und sie bleiben im Speicher.
Wenn Sie jedoch kein Syntax-Highlight benötigen, sollten Sie Sublime ändern können. Suchen Sie einfach die Datei Objective-C.Sublime-package. Ohne es auszuführen, nur durch das Betrachten der Dateien im Installationsprogramm, sehe ich zwei Möglichkeiten:
Und natürlich gibt es auch die Möglichkeit, in einen freien Editor wie in Freiheit zu wechseln, mit dem Sie in den Quellcode schauen und tun können, was Sie möchten.
Das funktionierte gut für mich ... Ich hatte den Weg für die Oktave gesetzt und der Code läuft perfekt
{
"cmd": ["/usr/local/octave/3.8.0/bin/octave-3.8.0", "$file"],
"selector": "source.m"
}
Speichern Sie es als Octave.sublime-build