Ctrl+Alt+← kann normalerweise so eingestellt werden, dass X neu gestartet wird, aber ich kann die Option nicht finden, um dies zuzulassen (sie ist standardmäßig deaktiviert).
Ich habe in System->Preferences->Keyboard
und System->Preferences->Keyboard Shortcuts
nachgesehen, aber ich kann keine Option finden, um sie zu aktivieren.
Wo kann ich diese Einstellung ändern?
Sie möchten: System-> Einstellungen-> Tastatur
Klicken Sie dann auf die Registerkarte Layouts, die Schaltfläche Options und erweitern Sie Key sequence, um den X-Server zu beenden , bevor Sie das Kontrollkästchen aktivieren.
Um es über die Kommandozeile zu aktivieren, installiere dontzap
Sudo apt-get install dontzap
Und in einem Terminal
Sudo dontzap --enable
So deaktivieren Sie die Verknüpfung:
Sudo dontzap --disable
Dies wurde am 13.10+ getestet. Geben Sie Folgendes in das Terminal ein:
Sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration
Sie sehen die Tastaturkonfiguration. Drücken Sie ENTER 5 Mal, um alle Tastaturoptionen mit Ausnahme des Kill X-Teils zu überspringen. Wenn Sie zur Option "Kill X" kommen, die folgendermaßen aussieht:
Wählen Sie YES und drücken Sie die Eingabetaste. Warten Sie etwas, bis alles konfiguriert ist, und danach sollten Sie die Möglichkeit dazu haben CTRL+ALT+BCKSPC direkt auf der aktuellen Sitzung. Versuchen Sie es selbst, nachdem Sie alle anstehenden Arbeiten gespeichert haben.
Perfekt, um visuelle Probleme oder lästige Apps zu lösen.
Wenn Sie nach einer Lösung suchen, die unabhängig von Gnome/KDE/Fluxbox oder einer Desktop-Umgebung oder einem Windows-Manager ist, versuchen Sie den folgenden Befehl für X Window System. Ich brauche das, weil mein Unity-Desktop nicht geladen wird (aber X funktioniert einwandfrei), daher gibt es keine Schaltfläche zum Abmelden.
From https://wiki.ubuntu.com/X/Config/DontZap#Using_the_command_line
Verwenden der Befehlszeile
Sie können den folgenden Befehl eingeben, um das Zappen sofort zu aktivieren.
setxkbmap -option terminate:ctrl_alt_bksp
Wenn Sie mit dem neuen Verhalten zufrieden sind, können Sie diesen Befehl zu Ihrem
~/.xinitrc
hinzufügen, um die Änderung dauerhaft zu machen.
Laut buntu 10.04 LTS (Lucid Lynx) wurde die alte Funktion DontZap
aus älteren Versionen des X Window-Systems ersetzt.
Zusätzlich Ctrl+Alt+Backspace Die Option ist jetzt als X-Keymap-Option (XKB) konfiguriert. Sie ersetzt die X-Server-Option "DontZap" und ermöglicht die benutzerspezifische Konfiguration dieser Einstellung.
Dies wird in den Versionshinweisen zu Xorg X11R7.5 näher erläutert. Dort heißt es unter anderem:
Benutzer, die diese Funktionalität standardmäßig verfügbar haben möchten, können
aktivieren Sie es über die XKB-Konfigurationsoption „terminate: ctrl_alt_bksp“.
Sie können auch dconf-editor
verwenden. Mit dieser Option wird die Einstellung für alle Sitzungen beibehalten.
Sudo apt-get install dconf-editor
Navigieren Sie nach dem Start von dconf-editor
zu org >> gnome >> desktop >> input-sources
Fügen Sie die gewünschten Optionen in xkb-options
hinzu. Die Optionszeichenfolgen werden in einfache Anführungszeichen eingeschlossen und durch Kommas getrennt. Achten Sie darauf, die Klammern an den Enden nicht zu entfernen.
Ermöglichen ctrl+alt+backspace Füge 'terminate:ctrl_alt_bksp'
hinzu, um die X-Sitzung zu beenden.
Mit dieser Methode können Sie die meisten herkömmlichen xkb-Optionen eingeben, die in Systemeinstellungen >> Texteingabe nicht mehr verfügbar sind. Ausnahmen sind die Einstellungen zum Umschalten der Tastaturlayouts, die derzeit aufgrund eines Fehlers nicht funktionieren.
Verwenden Sie für eine Liste der Optionen und der Syntax man 7 xkeyboard-config
in einem Terminal.
Um die Befehle, die der Verwendung von dconf-editor
entsprechen, von einem Terminal aus auszuführen, verwenden Sie
gsettings set org.gnome.desktop.input-sources xkb-options "['terminate:ctrl_alt_bksp']"
Beachten Sie die einfachen Anführungszeichen um den Wert, die eckigen Klammern um diesen Wert und die doppelten Anführungszeichen um das Ganze. Mit anderen Worten, genau wie in dconf-editor
.
Beachten Sie, dass dies löschen Sie Ihre anderen Einstellungen in xkb-Optionen, wenn Sie welche haben.
Die bestehenden Einstellungen erhalten Sie mit
gsettings get org.gnome.desktop.input-sources xkb-options
Wenn Sie diese Werte nicht sehr oft ändern, ist es möglicherweise am einfachsten, vorhandene Einstellungen von Hand mit den neuen zu kombinieren und gsettings set
auszuführen.
Es kann auch alles auf einmal in der Kommandozeile gemacht werden. Ich habe es hier in ein kurzes Skript eingefügt, um das Lesen zu vereinfachen.
#!/bin/bash
options=$(echo $(gsettings get org.gnome.desktop.input-sources xkb-options)|sed 's/]//g')", 'terminate:ctrl_alt_bksp']"
gsettings set org.gnome.desktop.input-sources xkb-options "$options"
In der 2. Zeile werden die aktuellen Werte abgerufen und die Option terminate...
verkettet. Der Befehl sed entfernt die rechte eckige Klammer von den aktuellen Werten.
Beachten Sie, dass die Argumentzeichenfolge für den Befehl gsettings get
im Terminal doppelte Anführungszeichen um den Wert benötigt
"['val', 'val2']"
die Argumentzeichenfolge sollte beim Ausführen in einem Skript nicht doppelte Anführungszeichen enthalten.
['val', 'val2']
Es wurde geändert in Alt+Prt Scr+k.
Ich kann mich nicht genau erinnern, wann es war, aber es sollte den versehentlichen Gebrauch stoppen.
Die Idee, diejenigen zu sein, die wissen, dass sie es brauchen, wird in der Lage sein, die neue Tastenkombination leicht genug zu finden.
Und ich denke, jemand zu der Zeit schlug vor, es sei einfacher, sich daran zu erinnern, da es sich um eine alternative Bildschirmabtötung handelt. Ich bin mir nicht sicher, ob das der Fall ist.
Die Funktionalität ist noch vorhanden, jedoch unter einer anderen Tastenkombination.
(Dies ist für Gnome Ubuntu, aber ich nehme an, es ist dasselbe für Unity --- bitte jemand bestätigt dies).
Sie sollten gnome-Tweak-tool
installieren (falls noch nicht installiert) und ausführen. Die gesuchte Option finden Sie unter "Tippen":
Wenn Sie sich mit dconf-editor
wohler fühlen (oder gnome-Tweak-tool
nicht installieren möchten), können Sie dconf-editor
öffnen, zu org.gnome.desktop.input-sources
navigieren und dann das Wort "terminate" hinzufügen : ctrl_alt_bksp "auf die Eigenschaft xkb-options
.
Beachten Sie, dass die anderen Eigenschaften in der Liste für Ihre Tastatur möglicherweise unterschiedlich sind.
Sie können immer noch zurückkommen Ctrl+ Alt+Backspace Verknüpfung zum Neustart von X durch Öffnen eines Terminals und Kopieren und Einfügen von Folgendem:
Sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration
Dies schien überhaupt nichts zu ändern und aktivierte die Tastenkombination nicht.
In Kubuntu (KDE, Plasma-Framework Version 5.23 auf Kubuntu 16.04 Xenial) fand ich die Option unter K> Systemeinstellungen> Eingabegeräte> Tastatur> Erweitert. Öffnen Sie den Menüpunkt "Tastenkombination zum Beenden des X-Servers" und aktivieren Sie die einzige Option "Strg + Alt + Rücktaste".
Mit strace
kann ich sehen, dass dies eine Zeile zu /home/$USER/.config/kxkbrc hinzufügt, die lautet: Options=terminate:ctrl_alt_bksp
.
Die setxkbmap
-Regel funktionierte jedoch und fügt eine Zeile mit der Aufschrift terminate:ctrl_alt_bksp = +terminate(ctrl_alt_bksp)
in die Datei/usr/share/X11/xkb/rules/evdev ein.