Mein kleiner Laptop hat eine kleine Tastatur, der eine Pause/Pause-Taste fehlt. Ctrl-Alt-Break schaltet den Vollbildmodus in Windows Remote Desktop um. Wie kann ich ohne eine Unterbrechungstaste in den Vollbildmodus wechseln?
Ich weiß, ich kann den Vollbildmodus mit der Maus beenden.
Das Fenster zu maximieren hilft nicht.
Dies ist bei kleinen Laptops von größerer Bedeutung, da die Bildschirme klein sind (so dass Sie den gesamten verfügbaren Platz benötigen) und weil auf der Tastatur PgUp/PgDn und andere dedizierte Tasten fehlen (daher kann ich RDP-Alternativen wie Alt- PgUp).
Dies ist ein bekanntes Problem bei Systemen, auf denen Windows 7/Server 2008 R2 ausgeführt wird und deren Auflösung auf 1366 × 768 festgelegt ist. Microsoft hat einen Hotfix erstellt, über den Sie/request hier lesen können: http://support.Microsoft.com/kb/2582172
Wenn Sie faul sind oder MS Ihre E-Mail nicht geben möchten, können Sie sie einfach von hier herunterladen. Beachten Sie, dass Microsoft Sie auf diese Weise nicht benachrichtigen kann, wenn das Update zurückgerufen wird.
Ich habe ein Lenovo E430 und hatte gerade mit diesem Problem zu kämpfen. Keine der Antworten hier hat für mich funktioniert, weil Fn+Insert entspricht nicht Break auf dieser Tastatur. Fn+B ist die Abkürzung.
Als solches drücken Ctrl + Alt + Fn + B maximiert das RDC-Fenster.
Einige Alternativen für Laptops, bei denen die Break-Taste nicht gefunden wird:
Drücken Sie auf einem Dell Latitude 6420 und anderen auf Ctrl + Fn + Alt + Insert
Drücken Sie auf einem HP Envy Ctrl + Fn + Alt + pause
Drücken Sie bei HP Probook 4440s und anderen auf Ctrl+Alt+Fn+PageDown. Dies ist äquivalent zu Ctrl+Alt+Break.
Drücken Sie auf dem Lenovo E430 Ctrl + Alt + Fn + B. Halten Sie zuerst Strg + Alt gedrückt und drücken Sie dann Fn + B.
Ich habe AutoHotKey verwendet, wie in dieser Frage zuzuordnen empfohlen CapsLock zu break mit dieser Bindung: CapsLock::CtrlBreak
AutoHotKey muss ausgeführt werden, damit die Bindung gehalten wird. Es ist keine einfache Registrierungsänderung, die mit den meisten anderen Schlüsseln durchgeführt werden kann.
In HP-Laptops müssen Sie drücken Ctrl+Alt+Fn+PageDown. Dies ist äquivalent zu Ctrl+Alt+Break.
Es arbeitet mit der HP Probook-Serie. Ich benutze HP Probook 4440s
Im Idealfall finden Sie eine Konfigurationsoption für mstsc.exe, mit der Sie diese Einstellung ändern können. Oder möglicherweise eine Reg-Bearbeitung.
Wenn Sie einen Schlüssel haben, den Sie nicht wirklich verwenden, können Sie ihn neu zuordnen, um ihn als Unterbrechungstaste zu verwenden. Sie können eine große Anzahl von Windows-Programmen verwenden, um Tastaturtasten neu zuzuordnen. Dieser Artikel beschreibt 3 solche Anwendungen.
Andere haben das Symptom angesprochen, aber um die zugrunde liegende Frage/das zugrunde liegende Problem anzusprechen, sind Sie sich absolut sicher, dass Ihr Laptop keine hat Break Schlüssel? Sogar Netbooks haben normalerweise eines ; Wenn es keinen eigenen Schlüssel erhält, teilt es normalerweise einen mit Insert.
Vielleicht ist es einfach nicht auf der Taste aufgedruckt (besonders häufig bei After-Market-/Ersatz-/generischen Tastaturen).
Sie haben die Marke/das Modell des Laptops nicht erwähnt, aber im Handbuch/in den Dokumenten nachgeschlagen, ob Sie etwas Besonderes tun müssen, um diese Taste zu signalisieren, z. B. Drücken Ctrl+Fn+F11.
Sofern der Hersteller nicht wirklich versucht, die Kosten zu senken, ist dies normalerweise enthalten, da, wie bereits erwähnt, Break ist ein spezieller Schlüssel. Es ist ähnlich wie Ctrl+Alt+Delete wird/wurde speziell vom Tastatur-Controller auf Hardware-Ebene behandelt (eine direkte Verbindung zum Reset-Pin der CPU).
Wenn Sie sich im Vollbildmodus befinden und minimieren und dann wiederherstellen, wird der Vollbildmodus wieder aktiviert. Aus diesem Grund habe ich gelernt, das Fenster, das oben auf dem RDP-Bildschirm angezeigt wird, immer zu minimieren und nicht zu de-maximieren.
Ich habe es auch einfach gemacht, die Verbindung wiederherzustellen, wenn ich meinen Vollbildstatus verliere. Erstens, ich RDP auf jedem Computer und Anmeldeinformationen speichern. (Tun Sie dies nur, wenn Sie sich auf einem sicheren Computer befinden.) Zweitens erstelle ich eine kleine Batch-Datei, die so aussieht:
start mstsc /v:%~n0 /f
Ich benenne die Batch-Datei nach dem Computer, zu dem ich eine Verbindung herstellen möchte. Ich habe dies an einem leicht erreichbaren Ort abgelegt (ich habe eine eigene Symbolleiste in meiner Taskleiste). Wenn ich jetzt meinen Vollbildstatus verliere, führe ich diese Batchdatei erneut aus und ein paar Sekunden später bin ich wieder im Vollbildmodus.
Vergewissern Sie sich, dass die F-Sperre nicht aktiviert ist. Meine Abbruchtaste funktioniert nur, wenn die F-Sperre deaktiviert ist.
(S. Ich hoffe, die Person, die F Lock erfunden hat, hat ihre gerechten Desserts bekommen.)