Es ist eine oft diskutierte Frage zu StackOverflow, was dies bedeutet:
<script src="//cdn.example.com/somewhere/something.js"></script>
Dies bietet den Vorteil, dass Sie beim Zugriff über HTTPS automatisch HTTPS erhalten, anstatt der beängstigenden Warnung "Unsichere Elemente auf dieser Seite".
Aber warum überhaupt protokollbezogene URLs verwenden? Warum nicht einfach HTTPS immer in CDN-URLs verwenden? Schließlich hat eine HTTP-Seite keinen Grund, sich zu beschweren, wenn Sie beschließen, Teile davon über HTTPS zu laden.
(Dies gilt insbesondere für CDNs. Fast alle CDNs sind HTTPS-fähig. Der eigene Server muss jedoch nicht unbedingt HTTPS-fähig sein.)
Ab Dezember 2014: Blog von Paul Irish zu protokollrelevanten URLs sagt:
2014.12.17: Da SSL für jedermann empfohlen wird und keine Bedenken hinsichtlich der Leistung hat, ist diese Technik jetzt ein Anti-Pattern. Wenn das von Ihnen benötigte Asset für SSL verfügbar ist, verwenden Sie always das Asset
https://
.
Wenn Sie keine besonderen Leistungsprobleme haben (wie z. B. das langsame Mobilfunknetz, das in der Antwort von Zakjan erwähnt wird), sollten Sie https://
verwenden, um Ihre Benutzer zu schützen.
Wegen der Leistung. Das Herstellen einer HTTPS-Verbindung dauert viel länger als HTTP. TLS-Handshake fügt eine Latenzverzögerung von bis zu 2 RTT s hinzu. Sie können es in Mobilfunknetzen feststellen. Daher sollten Sie keine HTTPS-Asset-URLs verwenden, wenn Sie sie nicht benötigen.
Beachten Sie Folgendes: Wenn Sie CSPs upgrade-insecure-requests
verwenden, können Sie problemlos protokollagnostische URLs (//example.com
) verwenden.
Es gibt eine Reihe möglicher Gründe, die jedoch nicht besonders wichtig sind: