verwendung von benutzerdefinierten Schriftarten in E-Mails oder E-Mail-Vorlagen Warum wir keine benutzerdefinierten Schriftarten in E-Mails verwenden können, wird der @ font-face-Stil von den meisten E-Mail-Anbietern nicht unterstützt
Einfach ausgedrückt ... Sie können nicht. Oder besser gesagt, sollten Sie nicht wegen fehlender Unterstützung.
Die einzige Möglichkeit, benutzerdefinierte Schriftarten zu verwenden, ist das Erstellen von Bildern für den Text. Je nach Textumfang ist dies möglicherweise nicht machbar.
Die obige Antwort mag bis jetzt zutreffend gewesen sein. Sieht aus, als könnte sich die Antwort ändern.
Bei einem guten E-Mail-Marketing-Design geht es um anmutige Degradierung. Während einige der wichtigsten E-Mail-Clients keine Webzeichensätze unterstützen, gibt es einige, darunter Clients auf mobilen Geräten. Wenn Sie bereit sind, sicherzustellen, dass Ihre zurückfallenden Schriftarten Ihr Design nicht in unannehmbarer Weise beeinträchtigen, bietet Kampagnenmonitor einen großartigen Artikel zum Support-Status für verschiedene Kunden und bewährte Vorgehensweisen.
http://www.campaignmonitor.com/blog/post/3897/using-web-fonts-in-email
Zumindest können Sie immer Bilder anstelle von Text wie in guten alten Zeiten einfügen ;-)
Ich stimme nicht mit einigen der vorherigen Antworten überein, die besagen, dass Sie nicht können oder nicht sollten.
Viele moderne E-Mail-Clients unterstützen Webschriftarten mit der Methode @import und @FONT_FACE.
Die Liste der E-Mail-Clients, die diese Schriftarten unterstützen, ist zwar erschöpfend, jedoch immer noch in der Liste der 10 am häufigsten verwendeten Clients.
Kunden, die diese Methoden unterstützen, sind:
AOL Mail
Native Android-Mail-App (nicht Gmail-App)
Apple Mail
iOS Mail
Outlook 2000
Outlook.com-App
Wenn Sie Webfonts verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Fallback-Web-Safe-Schriftart für Clients bereitstellen, die keinen Ball spielen möchten. Wenn Sie keine Web-Safe-Fallback-Schriftart festlegen, wird die Schriftart standardmäßig auf Times New Roman gesetzt.
Wie andere bereits gesagt haben: Wenn Sie unbedingt eine Schriftart benötigen, die nicht unterstützt wird, was für Ihr Design wichtig ist (z. B. in einer Kopfzeile), empfiehlt es sich, den Text als Teil des Bildes zu erstellen. Beachten Sie, dass bei E-Mail-Clients, die keine Bilder laden, möglicherweise unklar ist, worum es bei Ihrer E-Mail geht.
Sie können mehr über Best Practices für Web-Fonts in E-Mails lesen hier