Ich behebe ein Problem mit der Fn-Taste zur Helligkeitsregelung auf meinem Laptop, daher stöbere ich, wie Sie sich vorstellen können, durch viele Konfigurationsoptionen in/etc/default/grub. Es wurde jedoch eine Frage an mich gestellt:
Was ist der Unterschied zwischen den mit GRUB_CMDLINE_LINUX
und GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT
markierten Zeilen?
Hat zum Beispiel GRUB_CMDLINE_LINUX="acpi_backlight=vendor"
anders verhalten als GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="acpi_backlight=vendor"
?
Was hat eine davon mit der Zuordnung der Verwendung meiner FN-Tasten zu tun? Die Helligkeit ist in den Systemeinstellungen aufgrund von xorg.conf.d/
Magie bereits einstellbar. Ich will nur die Schlüssel zum Laufen bringen.
GRUB_CMDLINE_LINUX
Einträge in dieser Zeile werden sowohl für den normalen als auch für den Wiederherstellungsmodus am Ende der 'Linux'-Befehlszeile (GRUB-Legacys "Kernel" -Zeile) hinzugefügt. Hiermit werden Optionen an den Kernel übergeben.
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT
Diese Zeile importiert alle Einträge bis zum Ende der 'Linux'-Zeile (GRUB-Legacys "Kernel" -Zeile). Die Einträge werden nur an das Ende des normalen Modus angehängt.
Was haben sie mit der Zuordnung der Verwendung von my zu tun? Fn Schlüssel?
In einigen Fällen bietet das ACPI-BIOS die erforderlichen Schnittstellen zur Steuerung der Hintergrundbeleuchtung über die allgemeine ACPI-Schnittstelle, die eigentlichen Methoden sind jedoch nicht implementiert. Der ACPI-Treiber registriert sich also bei der Hardware und verhindert, dass ein Laptop-spezifischer Treiber dies tut. In diesen Fällen kann der Start des ACPI-Hintergrundbeleuchtungstreibers verhindert werden, indem den Kernel-Boot-Parametern die folgende Zeile hinzugefügt wird:
acpi_backlight=vendor
Der Unterschied im kurzen Schwarz-Weiß-Text:
Optionen in GRUB_CMDLINE_LINUX
sind immer wirksam .
Optionen in GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT
sind NUR während des normalen Startvorgangs wirksam (NICHT während des Wiederherstellungsmodus).
Quellen: help.ubuntu.com/.../Grub2 und die Antwort von g-p