Ich benutze Ubuntu 14.04 und das chinesische Perapera-Add-On für Firefox. Es hat bis zur Version 39 funktioniert, aber jetzt in Version 40 hat es einfach aufgehört zu funktionieren. Also habe ich versucht, ein Downgrade auf die Version 39 durchzuführen, und zwar mit diesem Link , wobei es zwei Möglichkeiten gibt:
1) Wählen Sie aus der Liste hier , aber ich habe keine Ahnung, welche der 11 Subversionen ich verwenden soll.
2) Laden Sie die einzige im obigen Link vorgeschlagene Version herunter, d. H. this .
Ich habe die 2. Option gewählt, aber nach dem Dekomprimieren der Datei habe ich einen 'Firefox'-Ordner mit vielen Dateien und ausführbaren Dateien, die nicht ausgeführt werden. Gib einfach eine Fehlermeldung:
XPCOMGlueLoad error for file (...)/firefox/libxul.so:
libXcomposite.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
Couldn't load XPCOM.
Es gibt eine "run-mozilla.sh", aber "bash run-mozilla.sh" gibt:
run-mozilla.sh: Cannot execute .
Ich möchte das Perapera-Add-on WIRKLICH verwenden, um Chinesisch zu lernen. Gibt es eine einfache Möglichkeit, ein Downgrade auf Firefox 39 durchzuführen? Danke im Voraus.
Über Mozillas FTP-Site (Lob für @Bhikku für das Teilen des Links!). Zum Beispiel werden wir Firefox 50 installieren. Entfernen Sie zuerst alle vorhandenen Versionen.
Sudo apt-get purge firefox
Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um den Firefox 50-Quellcode herunterzuladen, der als .tar
-Datei vorliegt.
wget http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0/linux-$(uname -m)/en-US/firefox-50.0.tar.bz2
Packen Sie das Paket aus.
tar -xjf firefox-50.0.tar.bz2
Verschieben Sie Firefox in das Verzeichnis /opt
.
Sudo mv firefox /opt/
Erstellen Sie einen Symlink, um den neuen Firefox als Standard festzulegen.
Sudo mv /usr/bin/firefox /usr/bin/firefox_old
Sudo ln -s /opt/firefox/firefox /usr/bin/firefox
Über buntuZilla , die .deb
-Dateien anbieten, folgen Sie zur Installation den nachstehenden Anweisungen.
Zuerst Firefox entfernen:
Sudo apt-get purge firefox
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Firefox herunterzuladen:
32 Bit
wget http://downloads.sourceforge.net/project/ubuntuzilla/mozilla/apt/pool/main/f/firefox-mozilla-build/firefox-mozilla-build_39.0.3-0ubuntu1_i386.deb
64 Bit
wget sourceforge.net/projects/ubuntuzilla/files/mozilla/apt/pool/main/f/firefox-mozilla-build/firefox-mozilla-build_39.0.3-0ubuntu1_AMD64.deb
Es installieren :
32 Bit
cd Downloads/ && Sudo dpkg -i firefox-mozilla-build_39.0.3-0ubuntu1_i386.deb
64 Bit
cd Downloads/ && Sudo dpkg -i firefox-mozilla-build_39.0.3-0ubuntu1_AMD64.deb
Und Firefox sollte die 39-Version ausführen
Zitat aus der offiziellen Ubuntuzilla-Wiki-Seite:
Dies ist die Heimat des Ubuntuzilla-Projekts, das ein APT-Repository mit .deb -Repacks der neuesten offiziellen Release-Versionen von Mozilla Firefox hostet. , Mozilla SeaMonkey und Mozilla Thunderbird.
exec: apt-cache show firefox | grep Version
sie erhalten verfügbare Versionen wie die folgende Liste:
Version: 54.0 + build3-0ubuntu0.16.04.1 Version: 45.0.2 + build1-0ubuntu1
Installieren Sie die gewünschte Version mit: Sudo apt-get install firefox = 45.0.2 + build1-0ubuntu1
Verhindern Sie, dass Ubuntu auf die neueste Version aktualisiert: Sudo apt-mark hold firefox
Während das normale Repository häufig nur die neueste Version für ältere Ubuntu-Versionen enthält, können Sie die vorherige Version möglicherweise mithilfe von Google finden.
Wenn Sie von diesem Blog über Firefox 43 unter Ubuntu 12.04 verallgemeinern, könnten Sie suchen
https://www.google.com/search?q=firefox+ $ FF_VERSION + $ UBUNTU_VERSION + deb
Dann
Sudo apt-get remove firefox
wget "$URL"
Sudo dpkg -i "firefox-....deb"
Sudo apt-mark hold firefox
Der Nachteil ist, dass Sie keine Sicherheitsupgrades für Firefox erhalten. Dies ist also nur eine vorübergehende Lösung.
So habe ich von Version 57 auf Firefox 50 heruntergestuft.
Gehen Sie zum Archiv Firefox Release und laden Sie eine für Sie geeignete Version herunter.
Drücken Sie Ctrl+Alt+T
, um das Terminal zu öffnen, und fügen Sie den folgenden Code ein:
Sudo apt remove firefox
So deinstallieren Sie die aktuelle Firefox-Version.
Wechseln Sie nun über das Terminal oder den Dateimanager in das Verzeichnis, in dem sich die Firefox-Datei .tar.gz (oder .tar.gz2) befindet. Geben Sie diesen Code ein (wenn Sie das Terminal verwenden):
tar -xzf firefox-.tar.gz2
Wenn Sie den Dateimanager verwenden, extrahieren Sie die Datei einfach mit dem Archivmanager (siehe Kontextmenü).
Achtung: Vergessen Sie nicht, die automatischen Updates in Firefox zu beenden.
So habe ich es gemacht. Firefox ist nicht vollständig installiert, funktioniert aber trotzdem so, wie es sollte. Nur die Optionen und das Firefox-Symbol sind nicht vorhanden.
Ich empfehle den Firefox im Launcher zu sperren.
Um eine Verknüpfung auf dem Desktop zu erstellen, rufen Sie die Datei auf und öffnen Sie das Kontextmenü. Klicken Sie auf "Link erstellen". Die erstellte Datei soll auf dem Desktop eingefügt werden.
Hoffe das hilft!:)