Ich bin sehr neu in Linux und Ubuntu und habe einige Fragen bezüglich des richtigen Weges zum Dual-Booten. Ich besitze ein Lenovo ThinkPad E570 mit einer i5-SSD mit 250 GB (auf der Windows 10 Pro installiert ist) und einer 1-TB-Festplatte, die beide unter Windows 10 mit BitLocker verschlüsselt wurden.
Ich habe ein Informatikstudium begonnen, in dem es ein Linux-Modul gibt. Ich möchte weiterhin Windows 10 und Ubuntu mit Dual-Boot verwenden, während alle Laufwerke (und Partitionen, mit denen ich am Ende bin) verschlüsselt bleiben.
Das Problem ist, dass ich nicht genau weiß, wo ich anfangen soll. Ich habe Ubuntu 16.04.3 (LTS) heruntergeladen und damit ein Live-USB erstellt. Fragen:
Wie Sie sehen, bin ich sehr verwirrt, was die beste Vorgehensweise ist.
BitLocker ist nur Windows/NTFS-fähig. Sie können also keine Ubuntu-Installation damit verschlüsseln.
Wenn Linux nicht Ihr primäres Betriebssystem ist und Sie noch nicht mit Linux vertraut sind, empfehle ich Ihnen, es einfacher zu machen, indem Sie es als VM mit VirtualBox in Windows installieren. Auf diese Weise können Sie Linux und Windows gleichzeitig verwenden und müssen sich nicht um die Verschlüsselung kümmern (alles BitLocker). Es besteht keine Gefahr, dass Ihr Computer nicht mehr gestartet werden kann oder versehentlich Daten usw. gelöscht werden. Ich kann es nur empfehlen, wenn Sie Linux noch nie zuvor installiert haben. Es gibt unzählige Tutorials dafür, wenn Sie suchen.
Eine andere Option, die ich selbst noch nicht genau untersucht habe, ist die Verwendung des neuen Windows-Subsystem für Linux .
Das heißt, wenn ein VM nicht Ihr Ding ist und Sie wirklich einen verschlüsselten Linux-Dual-Boot installieren möchten, würde ich es einfach halten. Zum Glück haben Sie zwei Laufwerke. Ich würde empfehlen, Ihre SSD mit Windows alleine zu lassen. Sie können es sogar während der Installation von Ubuntu entfernen. Installieren Sie Ubuntu/GRUB auf einer Partition auf Ihrer 1 TB. Sie können den Live-USB-Stick booten, die Installation starten und einfach Ihre gesamten 1 TB verschlüsseln, wie in dieses Bild . Wenn Sie keine Daten auf Ihrer 1 TB-Festplatte verlieren können und eine Partition für die Installation benötigen, müssen Sie die Verschlüsselung selbst durchführen, indem Sie einer Anleitung wie diese oder diese folgen. Nach der Installation können Sie im BIOS auswählen, auf welches Laufwerk gebootet werden soll.
Ich würde empfehlen, bei der LTS-Version von Ubuntu zu bleiben, da diese für alles besser unterstützt wird. Das ist momentan Ubuntu 16.04.3.