Ich habe eine HD von Bitlocker geschützt. Login, Passwort und Wiederherstellungsschlüssel sind unbekannt und ich möchte nur das gesamte Laufwerk löschen. Wenn ich versuche, von einer Windows-Installations-CD zu booten, habe ich keinen Zugriff auf das Laufwerk, da ich nach dem Wiederherstellungsschlüssel gefragt werde, den ich nicht habe.
Gibt es eine Möglichkeit, das gesamte Laufwerk so zu formatieren, dass es wieder verwendet werden kann?
Starten Sie eine Linux Live-CD wie die von GParted und löschen Sie alle (Bitlocker-fähigen) Partitionen.
Wenn dies nicht hilft, besteht immer noch die Möglichkeit, die gesamte Festplatte zu löschen. Nach dem Überschreiben der ersten Megabyte wird die Festplatte von Windows als neue Festplatte erkannt. Sie können dies zum Beispiel mit DBAN tun, aber vergessen Sie nicht, alle anderen Festplatten zu entfernen, bevor Sie sie verwenden. Andernfalls können Sie die falsche Festplatte löschen und alle Ihre Daten verlieren.
Drücken Sie SHIFT-F10
oder klicken Sie in der Windows-Installation auf 'Reparieren', um die Befehlszeile zu öffnen. Führen Sie dann den Befehl diskpart
aus und löschen Sie die Partition, z. B .: list disk
, select disk 0
oder eine andere Partition, die den richtigen Datenträger, list partition
, select partition 1
oder den verschlüsselten Datenträger identifiziert Wenn mehrere Partitionen vorhanden sind, delete partition override
.
Anschließend können Sie den Installationsvorgang normal fortsetzen, um das Laufwerk neu zu partitionieren und zu formatieren.
Ich habe es herausgefunden - Du machst das:
diskpart
ein und klicken Sie auf „OK“, um ein schwarzes Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen.list disk
ein, um alle Festplatten Ihres Computers anzuzeigen.select disk n
ein. Hier steht n
für die Festplatte, auf der Sie gut arbeiten möchten.list partition
ein, um alle Volumes auf der Festplatte anzuzeigen.select partition n
ein. Hier steht n für das Volume, das Sie löschen möchten.delete partition override
ein, um das Volume zu entfernen.exit
ein, um das Fenster zu schließen. Dadurch werden alle Daten auf dem USB/der Partition gelöscht.Ich installiere nur Windows und wenn Sie zu dem Zeitpunkt gefragt werden, wo Windows installiert werden soll, verwende ich die erweiterten Optionen, um alle Partitionen zu löschen. Dann lassen Sie Setup eine neue Partition für Sie erstellen und schon sind Sie fertig.
Haben dies mehrere Male mit einer Reihe von Notebooks gemacht, die wir zum Recycling gekauft haben (ich arbeite in einem Second-Hand-Laden), die alle mit Bitlocker verschlüsselt wurden. Es müssen mindestens 100 Notizbücher aus einem Bürozentrum gewesen sein, die völlig kaputt waren, aber es gab keine Probleme.
Hoffe das hilft! Grtz, TDM
Das Löschen der Partition hat bei mir nicht funktioniert - ich konnte die Partition nur nicht auswählen ('Keine Partition ausgewählt').
Sobald Sie jedoch das USB-Laufwerk ausgewählt haben (stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Laufwerk ausgewählt haben!), Kann die gesamte Festplatte auch folgendermaßen gelöscht werden:
clean
[DiskPart succeeded in cleaning the disk.]
create partition primary
[DiskPart succeeded in creating the specified partition.]
select partition 1
[Partition 1 is now the selected partition.]
active
[DiskPart marked the current partition as active.]
format fs=FAT32 quick
[100 percent completed
DiskPart successfully formatted the volume.]
assign
[DiskPart successfully assigned the drive letter or mount point.]
exit
Wenn Daten auf der externen Festplatte keine Rolle spielen, gehen Sie wie folgt vor:
Sie benötigen nicht unbedingt DBAN, GParted oder ein anderes Tool von Drittanbietern. Starten Sie einfach WindowsPE (z. B. mit einem Windows-Installationsmedium auf einem USB-Stick oder einer DVD) und formatieren Sie das Laufwerk mit dem Windows-Befehl format. Wenn Sie ein mit Bitlocker verschlüsseltes Laufwerk haben, müssen Sie nur dessen Verschlüsselungsschlüssel sicher löschen. Dafür reicht es, das Laufwerk zu formatieren.
Wenn Sie eine Festplatte oder Speicherkarte mit Linux löschen, kann ich bestätigen, dass das Löschen der ersten 4 MB und das Erstellen eines neuen fat32-Dateisystems für eine SD-Karte, die in einem Windows Phone verwendet wird, problemlos funktioniert hat. (Die SD-Karte war nach einem Geräte-Reset nicht mehr verfügbar.) Partitionen müssen nicht gelöscht werden. (Ich bin mir nicht sicher, ob das Telefon überhaupt eine SD-Karte ohne Partition akzeptieren würde.)
Mein Datenlaufwerk (D) wurde mit BitLocker verschlüsselt, und auf meinem Betriebssystemlaufwerk (C) wurde eine normale Windows-Installation ausgeführt.
Ich wollte das D-Laufwerk löschen, was so einfach war wie Windows Explorer> Rechtsklick auf D-Laufwerk> Formatieren.
Ich habe eine SSD, die von BitLocker gesperrt wurde. Zum Glück musste ich nicht auf die Daten zugreifen. Ich wollte nur das Laufwerk wiederverwenden. Zuerst dachte ich, ich müsste Linux wie von einem anderen Benutzer erwähnt verwenden, aber zum Glück tat ich das nicht.
Folgendes habe ich getan:
Ich habe ein externes Laufwerkgehäuse gekauft, das zu meinem Laufwerk passt.
Ich habe es über USB an einen anderen Laptop angeschlossen.
Zuerst wurde es nicht in meiner Laufwerksliste angezeigt. Zum Glück wurde ich von etwas anderem abgelenkt und ließ es eingesteckt. Nach ungefähr fünf Minuten tauchte es auf meiner Liste auf und ein zusätzliches Popup-Fenster wurde geöffnet, in dem ich nach dem BitLocker-Schlüssel gefragt wurde.
Ich habe das Popup-Fenster dort gelassen (nicht sicher, ob das von Bedeutung ist) und bin zu dem Laufwerk in meinem Datei-Explorer übergegangen. Ich habe mit der rechten Maustaste geklickt und das Laufwerk konnte formatiert werden!
Dann legte ich es wieder in den ursprünglichen Laptop, änderte das BIOS, um von CD zu booten, und installierte Windows 10 von CD.