Ich fange an zu lernen, wie man Skripte für das Bash-Terminal schreibt, aber ich kann nicht herausfinden, wie die Vergleiche richtig funktionieren. Das Skript, das ich benutze, ist:
echo "enter two numbers";
read a b;
echo "a=$a";
echo "b=$b";
if [ $a \> $b ];
then
echo "a is greater than b";
else
echo "b is greater than a";
fi;
Das Problem besteht darin, dass die Zahl ab der ersten Ziffer verglichen wird, d. H. 9 ist größer als 10, aber 1 ist größer als 09.
Wie kann ich die Zahlen in einen Typ konvertieren, um einen echten Vergleich durchzuführen?
In der Bash sollten Sie Ihren Check-In durchführen arithmetischer Kontext :
if (( a > b )); then
...
fi
Für POSIX-Shells, die (())
nicht unterstützen, können Sie -lt
und -gt
verwenden.
if [ "$a" -gt "$b" ]; then
...
fi
Sie können eine vollständige Liste der Vergleichsoperatoren mit help test
abrufen.
Schlicht und einfach
#!/bin/bash
a=2462620
b=2462620
if [ "$a" -eq "$b" ];then
echo "They're equal";
fi
Sie können sich dieses Cheatsheet ansehen, wenn Sie mehr Zahlenvergleiche in der wundervollen Welt des Bash Scripting wünschen.
Kurz gesagt, ganze Zahlen können nur verglichen werden mit:
-eq # equal
-ne # not equal
-lt # less than
-le # less than or equal
-gt # greater than
-ge # greater than or equal
Es gibt auch eine nette Sache, die manche Leute vielleicht nicht kennen:
echo $(( a < b ? a : b ))
Dieser Code gibt die kleinste Zahl aus a
und b
aus.
In Bash bevorzuge ich dies, da es sich eher um eine bedingte Operation handelt als um die Verwendung von (( ))
, die eher arithmetisch ist.
[[ N -gt M ]]
Es sei denn, ich mache komplexe Sachen wie
(( (N + 1) > M ))
Aber jeder hat nur seine eigenen Vorlieben. Traurige Sache ist, dass einige Leute ihre inoffiziellen Standards auferlegen.
pdate:
Das können Sie eigentlich auch:
[[ 'N + 1' -gt M ]]
Damit können Sie neben arithmetischen Dingen noch etwas hinzufügen, das Sie mit [[ ]]
tun könnten.
Dieser Code kann auch Floats vergleichen. Es wird awk verwendet (es ist keine reine Bash), dies sollte jedoch kein Problem sein, da awk ein POSIX-Standardbefehl ist, der höchstwahrscheinlich standardmäßig mit Ihrem Betriebssystem geliefert wird.
$ awk 'BEGIN {return_code=(-1.2345 == -1.2345) ? 0 : 1; exit} END {exit return_code}'
$ echo $?
0
$ awk 'BEGIN {return_code=(-1.2345 >= -1.2345) ? 0 : 1; exit} END {exit return_code}'
$ echo $?
0
$ awk 'BEGIN {return_code=(-1.2345 < -1.2345) ? 0 : 1; exit} END {exit return_code}'
$ echo $?
1
$ awk 'BEGIN {return_code=(-1.2345 < 2) ? 0 : 1; exit} END {exit return_code}'
$ echo $?
0
$ awk 'BEGIN {return_code=(-1.2345 > 2) ? 0 : 1; exit} END {exit return_code}'
$ echo $?
Verwenden Sie diese Funktion, um die Verwendung zu verkürzen:
compare_nums()
{
# Function to compare two numbers (float or integers) by using awk.
# The function will not print anything, but it will return 0 (if the comparison is true) or 1
# (if the comparison is false) exit codes, so it can be used directly in Shell one liners.
#############
### Usage ###
### Note that you have to enclose the comparison operator in quotes.
#############
# compare_nums 1 ">" 2 # returns false
# compare_nums 1.23 "<=" 2 # returns true
# compare_nums -1.238 "<=" -2 # returns false
#############################################
num1=$1
op=$2
num2=$3
E_BADARGS=65
# Make sure that the provided numbers are actually numbers.
if ! [[ $num1 =~ ^-?[0-9]+([.][0-9]+)?$ ]]; then >&2 echo "$num1 is not a number"; return $E_BADARGS; fi
if ! [[ $num2 =~ ^-?[0-9]+([.][0-9]+)?$ ]]; then >&2 echo "$num2 is not a number"; return $E_BADARGS; fi
# If you want to print the exit code as well (instead of only returning it), uncomment
# the awk line below and comment the uncommented one which is two lines below.
#awk 'BEGIN {print return_code=('$num1' '$op' '$num2') ? 0 : 1; exit} END {exit return_code}'
awk 'BEGIN {return_code=('$num1' '$op' '$num2') ? 0 : 1; exit} END {exit return_code}'
return_code=$?
return $return_code
}
$ compare_nums -1.2345 ">=" -1.2345 && echo true || echo false
true
$ compare_nums -1.2345 ">=" 23 && echo true || echo false
false
Ich habe dies gelöst, indem ich eine kleine Funktion verwendet habe, um Versionszeichenfolgen in einfache ganzzahlige Werte zu konvertieren, die verglichen werden können:
function versionToInt() {
local IFS=.
parts=($1)
let val=1000000*parts[0]+1000*parts[1]+parts[2]
echo $val
}
Dies macht zwei wichtige Annahmen:
Zum Beispiel
versionToInt 12.34.56 # --> 12034056
versionToInt 1.2.3 # --> 1002003
Beispiel für das Testen, ob der Befehl npm
die Mindestanforderung erfüllt ...
NPM_ACTUAL=$(versionToInt $(npm --version)) # Capture npm version
NPM_REQUIRED=$(versionToInt 4.3.0) # Desired version
if [ $NPM_ACTUAL \< $NPM_REQUIRED ]; then
echo "Please update to [email protected]"
exit 1
fi
Wenn Sie Floats haben, können Sie eine Funktion schreiben und diese dann verwenden, z.
#!/bin/bash
function float_gt() {
Perl -e "{if($1>$2){print 1} else {print 0}}"
}
x=3.14
y=5.20
if [ $(float_gt $x $y) == 1 ] ; then
echo "do stuff with x"
else
echo "do stuff with y"
fi