Ich habe die Zeile geschrieben:
String Mess = R.string.mess_1 ;
um einen String-Wert zu erhalten, aber anstatt einen String zurückzugeben, gebe ich eine ID vom Typ Integer. Wie kann ich seinen Zeichenkettenwert erhalten? Ich habe den String-Wert in der string.xml
-Datei erwähnt.
Versuche dies
String mess = getResources().getString(R.string.mess_1);
UPDATE
String string = getString(R.string.hello);
Sie können entweder getString(int)
oder getText(int)
verwenden, um eine Zeichenfolge abzurufen. getText(int)
behält alle auf die Zeichenfolge angewendeten Rich-Text-Stile bei.
Referenz: https://developer.Android.com/guide/topics/resources/string-resource.html
In Aktivität:
this.getString(R.string.resource_name)
Wenn Sie nicht aktiv sind, aber Zugriff auf den Kontext haben:
context.getString(R.string.resource_name)
application.getString(R.string.resource_name)
Ich benutze das:
String URL = Resources.getSystem().getString(R.string.mess_1);
Übrigens ist es auch möglich, String-Arrays in der Datei strings.xml wie folgt zu erstellen:
<string-array name="tabs_names">
<item>My Tab 1</item>
<item>My Tab 2</item>
</string-array>
Und dann können Sie aus Ihrer Aktivität den folgenden Verweis abrufen:
String[] tab_names = getResources().getStringArray(R.array.tab_names);
String tabname1=tab_names[0];//"My Tab 1"
Nur für zukünftige Referenzen.
In der String resources documentation heißt es:
Sie können entweder getString (int) oder getText (int) verwenden, um eine Zeichenfolge abzurufen. getText (int) behält das auf den String angewendete Rich-Text-Styling bei.
Lösung 1
Context context;
String mess = context.getString(R.string.mess_1)
Lösung 2
String mess = getString(R.string.mess_1)
Wenn Sie den Zeichenfolgewert beispielsweise zu einer Schaltfläche hinzufügen möchten, verwenden Sie ihn einfach
Android:text="@string/NameOfTheString"
Der definierte Text in strings.xml sieht folgendermaßen aus:
<string name="NameOfTheString">Test string</string>
In Fragmenten können Sie verwenden
getActivity().getString(R.id.whatever);
Sie müssen auf den Kontextnamen verweisen, bevor Sie getResources()
in Android verwenden können.
String user=getApplicationContext().getResources().getString(R.string.muser);
OR
Context mcontext=getApplicationContext();
String user=mcontext.getResources().getString(R.string.muser);
Sie können diesen Code verwenden:
getText (R.string.mess_1);
Grundsätzlich müssen Sie die Ressourcen-ID als Parameter an die Methode getText () übergeben.
Wenn Sie in einer Aktivität sind, können Sie verwenden
getResources().getString(R.string.whatever_string_youWant);
Wenn Sie nicht in einer Aktivität sind, verwenden Sie dies:
getApplicationContext.getResource().getString(R.String.Whatever_String_you_want)
pdate
getString(R.string.some_string_id)
sowohl in Activity
als auch in Fragment
verwenden.Context.getString(R.string.some_string_id)
verwenden, wenn Sie keinen direkten Zugriff auf die getString()
-Methode haben. Wie Dialog
.Problem ist, wo Sie haben keinen Context
-Zugriff, wie eine Methode in Ihrer Util
-Klasse.
Nehmen wir die folgende Methode ohne Kontext an.
public void someMethod(){
...
// can't use getResource() or getString() without Context.
}
Jetzt übergeben Sie Context
als Parameter in dieser Methode und verwenden getString().
public void someMethod(Context context){
...
context.getString(R.string.some_id);
}
Was ich tue ist
public void someMethod(){
...
App.getRes().getString(R.string.some_id)
}
Was? Es ist sehr einfach, überall in Ihrer App zu verwenden!
Hier ist also eine einzigartige Bonuslösung, mit der Sie von überall wie Util class
auf Ressourcen zugreifen können.
import Android.app.Application;
import Android.content.res.Resources;
public class App extends Application {
private static App mInstance;
private static Resources res;
@Override
public void onCreate() {
super.onCreate();
mInstance = this;
res = getResources();
}
public static App getInstance() {
return mInstance;
}
public static Resources getResourses() {
return res;
}
}
Fügen Sie Ihrem Tag manifest.xml
<application
ein Namensfeld hinzu.
<application
Android:name=".App"
...
>
...
</application>
Jetzt können Sie loslegen.
String myString = getResources().getString(R.string.here_your_string_name);
Jetzt wird dein String in myString kopiert. Ich hoffe es wird für dich funktionieren.
**
Ich hoffe, dieser Code ist von Vorteil
**
String user = getResources().getString(R.string.muser);
Erhalten Sie einen Link zum Kontext Ihrer Anwendung
class MY_APPLICATION_NAME: Application() {
companion object {
private lateinit var instance: MY_APPLICATION_NAME
fun getAppContext(): Context = instance.applicationContext
}
override fun onCreate() {
instance = this
super.onCreate()
}
}
inline fun Int.toLocalizedString(): String = MY_APPLICATION_NAME.getAppContext().resources.getString(this)
strings.xml
<resources>
<!-- ....... -->
<string name="no_internet_connection">No internet connection</string>
<!-- ....... -->
</resources>
Zeichenfolge abrufen:
val errorMessage = R.string.no_internet_connection.toLocalizedString()
getString (R.string.your_string) liefert das Ergebnis
während du R
schreibst. Sie verweisen auf die von Eclipse erstellte Klasse R.Java
, verwenden getResources().getString()
und übergeben id
der Ressource, aus der Sie die Methode getString()
lesen möchten.
Beispiel:String[] yourStringArray = getResources().getStringArray(R.array.Your_array);