Ich benutze Xubuntu 12.04. Im Power Manager habe ich Erweitert -> Bildschirm sperren aktiviert, wenn ich in den Standby-/Ruhezustand gehe. Wenn ich aus dem Hauptmenü/Panel 1 aussetzen möchte, wird der Bildschirm gesperrt. Wenn ich jedoch dbus-send --system --print-reply --dest="org.freedesktop.UPower" /org/freedesktop/UPower org.freedesktop.UPower.Suspend
verwende (siehe Wie kann ich die Befehlszeile anhalten/in den Ruhezustand versetzen? ; Ich verwende diesen Befehl über eine Tastenkombination), ist der Bildschirm nicht gesperrt. Wie kann ich (1) das System anhalten (2) den Bildschirm gleichzeitig sperren lassen (3), benötigen dafür keine Root-Rechte [da ich möchte, dass der Befehl einer Tastenkombination zugewiesen wird].
Sie können dies folgendermaßen tun:
gnome-screensaver-command --lock && dbus-send --system --print-reply --dest="org.freedesktop.UPower" /org/freedesktop/UPower org.freedesktop.UPower.Suspend
In einer Tastenkombination müssen Sie sh -c "<command>"
eingeben und <command>
durch den obigen Befehl ersetzen:
sh -c "gnome-screensaver-command --lock && dbus-send --system --print-reply --dest=org.freedesktop.UPower /org/freedesktop/UPower org.freedesktop.UPower.Suspend"
Wenn der obige Befehl nicht funktioniert, können Sie auch versuchen, eine Shell-Skriptdatei zu verwenden (z. B. suspend_lockscreen.sh
). Erstellen Sie zuerst die Datei und rufen Sie die folgenden Befehle in einer Konsole auf:
cd ~
echo "gnome-screensaver-command --lock" >> suspend_lockscreen.sh
echo "dbus-send --system --print-reply --dest=org.freedesktop.UPower /org/freedesktop/UPower org.freedesktop.UPower.Suspend" >> suspend_lockscreen.sh
chmod +x suspend_lockscreen.sh
Dadurch wird eine Datei mit dem Namen suspend_lockscreen.sh im Home-Ordner des Benutzers erstellt. Rufen Sie dann in der Verknüpfung einfach auf: ./suspend_lockscreen.sh
.
Hinweis: gnome-screensaver-command
kann durch xscreensaver-command
ersetzt werden, wie in einem Kommentar angegeben.
Ich habe amfcostas Befehl dbus verwendet, um in der Befehlszeile anzuhalten. Bei Wiederaufnahme war eth0 jedoch ausgefallen.
Ich fand dann diesen Befehl:
xfce4-session-logout --suspend
Mit diesem Befehl wird das Netzwerk deaktiviert, angehalten und das Netzwerk wieder aktiviert, wenn der Computer aufwacht.
xfce4-session-logout
ist xfce-spezifisch, andere Desktop-Umgebungen verfügen jedoch möglicherweise über ähnliche *-session-logout
-Befehle.
Ich verwende Xubuntu 14.04.
Update: Dies wirkt sich möglicherweise nicht auf andere aus, aber bei meinem Asus EEE 900 funktioniert die kabelgebundene Ethernet-Verbindung nur jedes Mal, wenn das EEE aufwacht. Dies ist natürlich sehr ärgerlich und bedeutet, dass das Anhalten unbrauchbar ist.
Mit Ubuntu 15.10 funktioniert das auch:
gnome-screensaver-command --lock && systemctl -i suspend
Hinweis: Der xscreensaver-command
funktioniert nur mit der Option -lock
(mit 1 Bindestrich, nicht doppelt wie beim gnome-screensaver-command
). Der Befehl funktioniert jedoch nur, wenn der Bildschirmschoner ausgeführt wird, und ist daher nicht sehr nützlich.